Unser besonderer Service
Liebe Kunden,
genießen Sie unsere leckere Fleischauswahl und preisgekrönten Wurstvarianten. Gerne berate ich Sie bei Auswahl und Zubereitung oder Nachhaltigkeit und Nährwerten. Sprechen Sie mich einfach an.
Tradition und Handwerk
Die Familie Brenig im Wandel der Zeit
Tradition und Handwerk
Die Familie Brenig im Wandel der Zeit
Die Familie Brenig im Wandel der Zeit
Warum Pferdemetzger - warum Pferdefleisch?!
Das Bewusstsein, die Nachhaltigkeit und der Respekt vor dem Tier sowie der Respekt vor guten Lebensmitteln führen uns immer mehr weg von Massentierhaltung und schneller Aufzucht.
Pferdefleisch geht hier in eine ganz andere Richtung. Wir verarbeiten wertvolles Fleisch und entsorgen es nicht einfach nur. Vor Jahren wurden allen angebotenen Pferde, die „ausrangiert“ wurden auch verwendet.
Heute müssen Pferde einen Equidenpass mit den Zusatz „Schlachtpferd“ nachweisen wenn das Fleisch in den Verkauf kommen soll. Dieser Pass, der durch einen Veterinär geprüft und bei keinerlei Beanstandung eine Freigabe zur Schlachtung erlaubt, ist die Grundvorraussetzung, die alle tierärztlichen Maßnahmen (Impfungen, Medikamente, etc) dokumentiert.
Nach der Schlachtung findet ein weitere Untersuchung statt, die nur ein einwandfreies Produkt in den Verkauf lässt.
Wir verfolgen den Slow Food-Ansatz.
Reifung und Weiterverarbeitung
3 Goldmedaillen 2018 für unsere
- Fleischwurst
- Salami
- Hausmacher
Tafelspitz
auf Vorbestellung- vom Pferd
Filet am Stück
Preisknüller- als Steak geschnitten oder für Fondue
Rumpsteak
Dry Aged- 4 Wochen am Knochen gereift
- für Steaks, Rumpsteak
- gegrillt am Stück mit Remulade oder
- Rumpsteak am Stück mit Steinpilzsoße
Braten
zum Schmoren- beste Qualität, auch zum Einlegen für Sauerbraten, Rotweinbraten, Gulasch oder Schmorbraten
Sauerbraten
fertig eingelegt- das Original
Rouladen
zart und schmackhaft- beste Qualität
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen unsere Gold prämierte Salami, hergestellt im Naturreifeverfahren ohne die Verwendung von G.d.L. nach alter Tradition des Hauses Brenig.
Pferdesalami
mit und ohne Knoblauch- Gold prämiert, nach alten Rezept des Hauses, hergestellt im Naturreifeverfahren nacg alter Tradition der Metzgerei Brenig
Beste Fleisch-würstchen
fettreduziert- im zarten Saitling, traditionell und hausgemacht nach Art der Metzgerei Brenig
Aufschnitt
fettarm- traditionell und hausgemacht nach Art der Metzgerei Brenig
Salami Chorizzo
würzig, pikantSalami Mediterane
mit feinen KräuternBlutwurst
fettreduziert- traditionell und hausgemacht nach Art der Metzgerei Brenig
Leberwurst
fettreduziert- traditionell und hausgemacht nach Art der Metzgerei Brenig
Bratwurst
mit feinen Gewürzen- fettreduziert,
- GOLD prämiert
Ankauf von Schlachtpferden:
Voraussetzungen, einen Equidenpass mit dem Eintrag Schlachtpferd. Alter maximal 18 Jahre bei guter Haltung.
Pferdefleisch und was ist drin?
Hier finden Sie unsere Übersicht über die Hauptbestandteile und Inhaltsstoffe. Desweiteren finden Sie eine Übersicht der essenziellen Aminosäuren in Pferdefleisch und anderen Lebensmitteln.
Einfach die PDF herunterladen…
Pferdefleisch und was ist drin?
Hier finden Sie unsere Übersicht über die Hauptbestandteile und Inhaltsstoffe. Desweiteren finden Sie eine Übersicht der essenziellen Aminosäuren in Pferdefleisch und anderen Lebensmitteln.
Einfach die PDF herunterladen…
Pferdefleisch und was ist drin?
Hier finden Sie unsere Übersicht über die Hauptbestandteile und Inhaltsstoffe. Desweiteren finden Sie eine Übersicht der essenziellen Aminosäuren in Pferdefleisch und anderen Lebensmitteln.
Für die, die keine Zeit haben – Gutes aus der Dose!
Für die, die keine Zeit haben – Gutes aus der Dose!
Sauerbraten
Hackbraten
Roulden
Warum Pferdemetzger - warum Pferdefleisch?!
Das Bewusstsein, die Nachhaltigkeit und der Respekt vor dem Tier sowie der Respekt vor guten Lebensmitteln führen uns immer mehr weg von Massentierhaltung und schneller Aufzucht. Pferdefleisch geht genau in diese Richtung. Wir verwerten wertvolles Fleisch welches in der Regel über viele Jahre viel Bewegung sowie eine ausgewogenen Ernährung und Zuneigung erfahren durfte und entsorgen es nicht einfach nur.
Vor Jahren wurden allen angebotenen Pferde, die „ausrangiert“ wurden auch verwendet. Heute müssen Pferde einen Equidenpass mit dem Zusatz „Schlachtpferd“ nachweisen damit das Fleisch in den Verkauf kommen kann. Dieser Pass wird bei der bei der Geburt vergeben und dokumenitiert alle tierärztlichen Maßnahmen (Impfungen, Medikamente, etc). Ein Veterinär prüft vor der Schlachtung ob keinerlei Beanstandung vorliegen und erteilt eine Freigabe zur Schlachtung.
Nach der Schlachtung findet ein weitere Untersuchung statt, die nur ein einwandfreies Produkt in den Verkauf lässt.
Wir verfolgen den Slow Food-Ansatz.
Reifung und Weiterverarbeitung
Warum Pferdemetzger - warum Pferdefleisch?!
Das Bewusstsein, die Nachhaltigkeit und der Respekt vor dem Tier sowie der Respekt vor guten Lebensmitteln führen uns immer mehr weg von Massentierhaltung und schneller Aufzucht. Pferdefleisch geht genau in diese Richtung. Wir verwerten wertvolles Fleisch welches in der Regel über viele Jahre viel Bewegung sowie eine ausgewogenen Ernährung und Zuneigung erfahren durfte und entsorgen es nicht einfach nur.
Vor Jahren wurden allen angebotenen Pferde, die „ausrangiert“ wurden auch verwendet. Heute müssen Pferde einen Equidenpass mit dem Zusatz „Schlachtpferd“ nachweisen damit das Fleisch in den Verkauf kommen kann. Dieser Pass wird bei der bei der Geburt vergeben und dokumenitiert alle tierärztlichen Maßnahmen (Impfungen, Medikamente, etc). Ein Veterinär prüft vor der Schlachtung ob keinerlei Beanstandung vorliegen und erteilt eine Freigabe zur Schlachtung.
Nach der Schlachtung findet ein weitere Untersuchung statt, die nur ein einwandfreies Produkt in den Verkauf lässt.
Wir verfolgen den Slow Food-Ansatz.
Reifung und Weiterverarbeitung
] Carola Brenig
] Marco Brenig
] 54290 Trier
] Telefon: 0651 42923
Mo Ruhetag | Di – Fr 9:30 – 18:00 Uhr | Sa 9:30 – 14:00 Uhr
Mo
Ruhetag
Di – Fr
9:30 – 18:00 Uhr
Sa
9:30 – 14:00 Uhr